Brüche, Schwellen und Verbindungen. Zur Deutbarkeit nicht nur von Träumen.

zusammen mit Heini Bader und Fabian Ludwig

Vortrag im Psychoanalytischen Seminar Luzern, 6000 Luzern Freitag, 23. September 2022, 20 Uhr

Dienstag, 12.Dezember 2023

Müssen Deutungen bedeutend sein?

Vortrag im Psychoanalytischen Seminar Luzern, 6000 Luzern Freitag, 23. September 2022, 20 Uhr

Samstag, 8.Oktober 2022

Das Ende der Hysterie und wie sie weitergeht.

Panel mit Elisabeth Bronfen und Andre Richter an der Veranstaltung von The Missing Link zum Thema "Disoziationen Asoziationen – und umgekehrt. Hysterie nicht mehr an der Quellenstrasse. Helferei Grossmünster, Zürich, Samstag, den 7. Mai 2022

Donnerstag, 9.Juni 2022

Assoziationen – von der Reflektion zur gleichschwebenden Aufmerksamkeit

Vortrag an der Tagung "Psychoanalyse unter Spannung" am 15./16. Februar 2019 an der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin

Samstag, 16.Februar 2019

Die Moden der Psychoanalyse

Vortrag gehalten zusammen mit Husam Suliman an der Tagung "Mode und Moden", am 20./21. November 2015, in Zürich im Kunstraum Walcheturm

Freitag, 20.November 2015

Mode und Moden

Einführung zur Tagung "Mode und Moden" am 20./21. November 2015 anlässlich der Preisverleihung von "The Missing Link" im Kunstraum Walcheturm, Zürich

Freitag, 20.November 2015

Angst essen Seele (nicht) auf

Vortrag gehalten am Lacan-Seminar Zürich am 26. Juni 2015

Freitag, 26.Juni 2015

Selbstverletzung und Scham

Vortrag gehalten im Rahmen der Weiterbildungszyklus zum Thema "Scham" an der Psychiatrie Baselland in Liestal am 24. Juni 2015

Mittwoch, 24.Juni 2015

Differenz und Differenzen

zusammen P. Schneider und P. Passett

Vortrag an der Tagung "Sexuelle Differenz" in Berlin am 24./25. Januar 2014

Samstag, 25.Januar 2014

Weisses Rauschen. Von der Bildstörung der Melancholie zur Störung der visuellen Bildung

Vortrag an der Universität Hamburg im Rahmen des Zyklus "Visuelle Bildung" am 14. Januar 2014

Dienstag, 14.Januar 2014

Ist ”Persönlichkeit“ eine Störung?

Eröffnungsvortrag des Zyklus "Persönlichkeit" an der Klinik am Zugersee am 9. Januar 2014

Donnerstag, 9.Januar 2014

Weisses Rauschen. Zur Bildstörung der Depression.

Vortrag im Rahmen des Zyklus "Wie geht das?" am Psychoanalytischen Seminar Zürich am 27. November 2013

Mittwoch, 27.November 2013

Die Serie als Triebtäter

Vortrag an der Tagung "Es nimmt kein Ende. Serie als neues Paradigma" in Zürich am 8./9. November 2013

Freitag, 8.November 2013

Erogene Zone Psychoanalyse

Vortrag in Bremen an der Tagung "Erogene Gefahrenzonen" in Bremen am 9./10. November 2012

Samstag, 10.November 2012

Flugblätter

Vortrag am Symposium zum Geburtstag von Pierre Passett über Gott und die Welt und Pierre Passett im Juli 2012

Samstag, 7.Juli 2012

Wozu überhaupt noch Psychoanalyse?

zusammen mit P. Schneider und P. Passett

Vortrag am Psychoanalytischen Seminar Zürich im Januar 2012

Freitag, 13.Januar 2012

Die Büchse der Pandora. Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Container.

Vortrag an der Tagung "Das Motiv der Kästchenwahl. Container in Kunst, Kultur und Psychoanalys" am 9./10. Dezember 2011 in Zürich

Freitag, 9.Dezember 2011

Auf- und Abschlüsse. Der indirekte Zugang zur Realität in Kino und Psychoanalyse.

Vortrag an der Tagung "Psychoanalyse und Kino" von entresol in Zürich am 5. November 2011

Samstag, 5.November 2011

Immerzuimmerauf

Vortrag im Zyklus "Grundbegriffe der Psychoanalyse" am Psychoanalytischen Seminar Zürich am 27. Oktober 2011

Donnerstag, 27.Oktober 2011

Was übrig bleibt – Sublimierung und Addition

Vorttrag am Symposium "Mit der Vernunft schlafen" zum Andenken an MIchael Turnheim in Wien am 28./29. Januar 2011

Freitag, 28.Januar 2011

Ambivalenz und die gleichschwebende Aufmerksamkeit
– oder: das Glück einer psychoanalytischen Haltung für den aktuellen Psychotherapiediskurs

Vortrag an Tagung zur Ambivalenz am PSZ im November 2010

Samstag, 20.November 2010

Das Trauma und seine traumhaften Bilder.
Zur Bedeutung der Bilder in Wissenschaft und Kunst.

Vortrag am Psychoanalytischen Seminar Luzern im Oktober 2010

Freitag, 22.Oktober 2010

Laudatio an den kunstkasten

Rede zur Verleihung des Kulturpreises im Oktober 2010

Donnerstag, 21.Oktober 2010

Informelles Lernen in Standardsituationen
Ein Beitrag der Psychoanalyse zur Sozialarbeit
zusammen mit H. Bader

Vortrag an Tagung zum Informellen Lernen in Zürich im September 2010

Freitag, 10.September 2010

Zu Bernard Thomas

Rede zur Vernissage der Ausstellung in Zollikon im September 2010

Donnerstag, 9.September 2010

Beschleunigungen. Zum Unendlichen in der Psychoanalyse und in den neuen Medien.

Vortrag an der Tagung "Wie generiert die Psychoanalyse ihr Wissen?" in Zürich am 14. November 2009

Samstag, 14.November 2009

Zu Tracey Emin

Co-Referat an der Tagung "Was ist heute ein Patient? Was macht heute ein Psychoanalytiker?" in Bern am 24. Oktober 2009

Samstag, 24.Oktober 2009

Der Messi und die gleichschwebende Aufmerksamkeit

Vortrag in Bern im Juni 2009

Freitag, 5.Juni 2009

Yeliz Palak

Rede zur Vernissage des kunstkasten im Februar 2009

Freitag, 20.Februar 2009

Die Figuration der Grenze in der Fernsehserie LOST
zusammen mit Reimut Reiche

Vortrag am Workshop "Figuration der Grenze" in Frankfurt a.M, im Januar 2009

Freitag, 23.Januar 2009

Hinter Gittern

gemeinsam mit Insa Härtel

Vortrag im Rahmen des Zyklus "Best of Missing Link" des PSZ im Kunstraum Walcheturm in Zürich am 14. November 2008

Freitag, 14.November 2008

Verbildlichungen
Zum Aufschwung vom Konzept früher Störungen

Vortrag beim vpsz, Zürich, am 1. November 2008

Samstag, 1.November 2008

Experimentieren mit dem Körper

Co-Referat an Tagung ”Das Selbst als Experiment“ in Zürich, im März 2008

Samstag, 8.März 2008

Scheitern oder Nicht-Scheitern – ist das die Frage?

Vortrag an Tagung "Wenn wir nicht mehr weiter wissen" in Basel am 19. Januar 2008

Samstag, 19.Januar 2008

"Und alle Lust wil Ewigkeit"
Anmerkungen zur Psychopathologisierung des Körpers

Vortrag am Psychoanalytischen Seminar Luzern, Juli 2007

Freitag, 6.Juli 2007

Zürich – Düsseldorf
You only live twice

Zum Geburtstag von Rudolf Heinz, Düsseldorf, Juni 2007

Samstag, 16.Juni 2007

Trauer oder Melancholie
zusammen mit P. Schneider und P. Passett

Vortrag an DPG-Jahrestagung in Stuttgart, Mai 2007

Donnerstag, 17.Mai 2007

Zu Pier Paolo Pasolinis "Il fiore delle mille e una notte"
zusammen mit Reimut Reiche

Veranstaltung in der Kirche St. Jakob im Februar 2007

Samstag, 3.Februar 2007

Scharfe Unschärfe

Co-Referat an der Tagung "Freudlose Psychoanalyse" in Zürich, April 2006

Samstag, 29.April 2006

Der Tanz des Analytikers auf der Lücke
Zu den Gemeinsamkeiten von Metapsychologie und Technik

Vortrag an der Tagung zu Ehren Fritz Morgenthalers in Zürich, März 2005

Freitag, 18.März 2005

Deutung und Gewalt
Deutung zwischen Affirmation und Zerstörung

Vortrag an einer Tagung des Daseinsanalytischen Seminars in Zürich im März 2004

Samstag, 20.März 2004

Psychoanalyse und Diagnostik
Glück und Unglück der Bildung von Diagnosen

Vortrag gehalten im Rahmen des Zyklus "Psychoanalyse und Diagnostik" am Psychoanalytischen Seminar Zürich im Januar 2004

Donnerstag, 15.Januar 2004

Der Körper als Material.
Die Wiederkehr des Selbstportraits bei Bruce Nauman.

Vortrag an der Tagung "Versuch über Abstraktion IV" des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts im MMK am 10. März 2001

Samstag, 10.März 2001

Der Traum im psychoanalytischen Prozess.
Der Traum zwischen Tod und Töten. Von der Geburt der Wahrnehmung.

Vortrag gehalten in Freiburg i.Br., im November 1999

Freitag, 12.November 1999

Träume und andere Deutungen.
Ein Trialog zur Technik der Deutung,
zusammen mit P. Schneider und P. Passett

Vortrag gehalten in Stuttgart im April 1999

Freitag, 2.April 1999

Wien 1902 – Zürich 1997
95 Jahre und 570 km Übertragung
(zusammen mit P. Schneider und P. Passett)

Theaterstück zum 20jährigen Jubiläum des Psychoanalytischen Seminars Zürich (Quellenstrasse), 1997

Freitag, 28.November 1997

Psychotherapie statt Psychotraining.
Wie kann und soll Psychotherapie helfen?

Vortrag an der Tagung: "Psycho: Therapien zwischen Seriosität, Scharlatanerie und Ausbeutung" in Zürich im November 1997

Freitag, 21.November 1997

Zum Ort der Gewalt in der Psychoanalyse

Responding talk zu Hiltrud Amuser: Ethik und Ästhetik des psychoanalytischen Diskurses, an der Tagung "Zur Ethik der Psychoanalyse" in Zürich am

Freitag, 9.Mai 1997

Zur Fetischisierung des Objekts

Vortrag, gehalten am Psychoanalytischen Seminar Zürich im Februar 1994

Freitag, 25.Februar 1994

  • OK
  • Praxis
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Texte
  • Missing Link
  • Person